Geschäftskonto ING DiBa | Tipps 2024
Geschäftskonto ING DiBa – kurzer Überblick:
- Erfahren Sie, welche Vorteile ein Geschäftskonto bei ING DiBa bietet.
- Wie unterscheiden sich die Gebühren für verschiedene Kontomodelle?
- Welche speziellen Services stehen Selbstständigen zur Verfügung?
- Ist ein Geschäftskonto bei ING DiBa für Start-ups geeignet?
- Welche Dokumente benötigen Sie für die Kontoeröffnung?
- Wie einfach ist die mobile Banking-Nutzung für Unternehmer?
Was sollten Sie über das Geschäftskonto der ING DiBa wissen?
Die Suche nach einem passenden Geschäftskonto kann für viele Selbständige und Unternehmen eine Herausforderung darstellen. Insbesondere wenn Sie an einem spezifischen Anbieter interessiert sind, wie etwa der ING DiBa, gibt es viele Aspekte zu beachten, um die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Angebote der ING DiBa für Geschäftskonten, deren Vor- und Nachteile sowie wichtige Faktoren zur Kontoauswahl im Detail erörtern.
Was bietet das Geschäftskonto der ING DiBa?
Die ING DiBa ist eine der bekanntesten Direktbanken in Deutschland und lockt mit einem attraktiven Angebot an Geschäftskonten. Das Hauptmodell für Selbständige und Freiberufler wird als „ING Geschäftskonto“ bezeichnet. Es gibt verschiedene Aspekte, die dieses Konto hervorheben:
Kosten: Das Geschäftskonto der ING DiBa ist für die ersten 24 Monate kostenlos, was es besonders für Gründer und Start-ups attraktiv macht. Danach müssen Sie mit einer monatlichen Grundgebühr von 9,90 Euro rechnen.
Funktionen: Zu den Funktionen gehören eine kostenlose girocard, Überweisungen in Echtzeit und eine benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform, die es Ihnen ermöglicht, alle Bankgeschäfte bequem von zu Hause aus zu erledigen.
Zugang zum Kreditgeschäft: Selbständige und kleine Unternehmen haben die Möglichkeit, Kredite oder Überziehungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, was eine finanzielle Flexibilität bietet.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der Angebote der ING DiBa:
Angebot | Kosten (1.–24. Monat) | Kosten (nach 24. Monat) | Funktionen |
---|---|---|---|
ING Geschäftskonto | 0,00 € | 9,90 € pro Monat | Kostenlose girocard, Überweisungen in Echtzeit, Online-Banking |
Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto bei der ING DiBa?
Die Entscheidung für ein Geschäftskonto bei der ING DiBa bringt verschiedene Vorteile mit sich. Einer der größten Pluspunkte ist die einfache Bedienung der Online-Banking-Plattform. Sie können ganz bequem Überweisungen tätigen, Konten verwalten und Ihre Finanzen immer im Blick behalten. Zudem ist die Bank für ihre schnelle Kundenbetreuung bekannt, die Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung steht.
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit. Die ING DiBa genießt eine hohe Vertrauenswürdigkeit und bietet eine gesetzliche Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro je Kunde, was für viele Unternehmer ein wichtiges Kriterium darstellt. Die Möglichkeit, bei Bedarf auf Kredite zurückzugreifen oder die Kontokorrentlinie zu nutzen, bietet zusätzlich finanziellen Spielraum.
Ein Beispiel: Sie sind ein Freelance-Webdesigner, der gelegentlich liquide Mittel benötigt, um in neue Tools zu investieren. Mit dem Kontomodell der ING DiBa könnten Sie nicht nur Ihre Einnahmen und Ausgaben optimal im Überblick behalten, sondern auch von einer schnellen Geldanlage profitieren.
Was sind die Nachteile des ING DiBa Geschäftskontos?
Trotz der vielen Vorteile gibt es natürlich auch einige Nachteile, die Sie in Betracht ziehen sollten. Ein ähnliches Konto wie die ING DiBa könnte unter Umständen weniger Funktionen bieten. Die ING DiBa ist eine Direktbank, was bedeutet, dass es keine physische Filiale gibt. Falls Sie persönlich beraten werden möchten, könnte dies ein Nachteil sein.
Zudem kann es Situationen geben, in denen ein festes Kontingent an kostenlosen Überweisungen pro Monat existiert. Diese Limitierung könnte für Unternehmen mit hohem Zahlungsverkehr unpraktisch sein. Wenn Sie zum Beispiel monatlich zahlreiche Rechnungen zu begleichen haben, kommen schnell zusätzliche Kosten auf Sie zu, was eine zusätzliche Belastung darstellt.
Wie können Sie ein Geschäftskonto bei ING DiBa eröffnen?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der ING DiBa geschieht einfach und unkompliziert. Zunächst sollten Sie auf die Website der Bank gehen, um den Antragsprozess zu starten. Dort finden Sie ein Antragsformular, das ausgefüllt und eingereicht werden muss. Sie sollten auch Ihre persönlichen Angaben sowie Informationen über Ihr Unternehmen bereithalten.
Bedenken Sie, dass zu den notwendigen Unterlagen eine Gewerbeanmeldung oder ein Gesellschaftsvertrag gehören kann. Der gesamte Antragsprozess erfolgt in der Regel online, und nach der Unterlagenprüfung erhalten Sie schnellstmöglich Ihr Konto.
Sie fragen sich vielleicht, wie lange dieser Prozess dauert? In der Regel dauert die Kontoeröffnung nicht länger als eine Woche, sofern alle Unterlagen vollständig sind.
- Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
- Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei ING DiBa?
- Gibt es alternativ andere Banken, die ähnliche Geschäftskonten anbieten?
- Welche Funktionen sind für Selbständige bei einem Geschäftskonto am wichtigsten?
- Wie kann ich mein Geschäftskonto bei der ING DiBa kündigen, wenn ich es nicht mehr benötige?
Antworten auf häufige Fragen zu ING DiBa Geschäftskonten
Welche Unterlagen benötige ich für die Kontoeröffnung?
Für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der ING DiBa benötigen Sie in der Regel Ihre Gewerbeanmeldung oder einen Gesellschaftsvertrag, je nachdem, in welcher Rechtsform Ihr Unternehmen agiert. Außerdem sollten Sie einen Identitätsnachweis wie Ihren Personalausweis oder Reisepass bereithalten.
Wie lange dauert die Kontoeröffnung bei ING DiBa?
Die Kontoeröffnung bei der ING DiBa erfolgt schnell und unkompliziert. In der Regel können Sie mit einer Bearbeitungszeit von etwa einer Woche rechnen, vorausgesetzt, alle erforderlichen Unterlagen sind vollständig.
Gibt es alternativ andere Banken, die ähnliche Geschäftskonten anbieten?
Ja, es gibt mehrere Banken in Deutschland, die ähnliche Angebote haben, darunter die Deutsche Bank, Commerzbank und Online-Banken wie N26 oder Holvi. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Welche Funktionen sind für Selbständige bei einem Geschäftskonto am wichtigsten?
Wichtige Funktionen für Selbständige können unter anderem niedrige Kontoführungsgebühren, die Möglichkeit zur Einrichtung von Zahlungsaufforderungen und die einfache Integration in Buchhaltungssoftware sein.
Wie kann ich mein Geschäftskonto bei der ING DiBa kündigen, wenn ich es nicht mehr benötige?
Die Kündigung eines Geschäftskontos bei der ING DiBa kann einfach online oder schriftlich erfolgen. Achten Sie darauf, eventuell vorhandene Überziehungskredite oder Guthaben vor der Kündigung zu klären.
Geschäftskonto ING DiBa – Wichtige Hinweise

Zunächst sollten Sie sich die Kontomodelle der ING DiBa genauer anschauen. Aktuell bietet die Bank ein Geschäftskonto, das „Business-Konto“ genannt wird. Dieses Konto hat einige interessante Eigenschaften und Bedingungen, die Ihnen das Leben erleichtern können.
- Das Business-Konto ist für Freiberufler und kleine Unternehmen gedacht.
- Monatliche Kontoführungsgebühren gibt es nicht, das Konto ist also kostenlos.
- Die erste Bargeldabhebung ist kostenfrei, ab der zweiten sind 2 Euro fällig, was beachtet werden sollte, wenn Sie häufig Bargeld abheben möchten.
- Überweisungen und Daueraufträge innerhalb Deutschlands sind ebenfalls kostenlos.
Wenn Sie nun auf der Suche nach einem passenden Geschäftskonto sind, achten Sie darauf, was für Ihre spezielle Situation wichtig ist. Vergleichen Sie:
1. Gebührenstruktur: Prüfen Sie, ob es zusätzliche Kosten gibt, z.B. für Auslandsüberweisungen oder für die Nutzung von EC- oder Kreditkarten.
2. Zugang zu Konto und Services: Die ING DiBa bietet eine benutzerfreundliche App und Online-Banking an. Testen Sie diese, um sicherzugehen, dass sie Ihren Anforderungen für den täglichen Gebrauch genügen.
3. Bargeldversorgung: Überlegen Sie, wo und wie oft Sie Bargeld benötigen. Die ING kooperiert mit vielen Geldautomaten, aber es kann sich lohnen, nachzuschauen, ob das in Ihrer Nähe der Fall ist.
Ein Beispiel: Angenommen, Sie sind Freiberufler und haben klare Vorstellungen über Ihre Finanzen. Wenn Sie häufig Überweisungen machen, könnte das kostenlose Überweisen innerhalb Deutschlands ein großer Vorteil für Sie sein. Wenn Sie jedoch oft im Ausland reisen oder Zahlungen empfangen, ist auch die Möglichkeit wichtig, wie die ING DiBa Auslandsüberweisungen abwickelt und welche Gebühren dafür anfallen.
Und vergessen Sie nicht, sich über den Kundenservice zu informieren. Wie schnell erhält man Hilfe, wenn man Fragen hat? Kundenbewertungen können Ihnen dabei helfen, einen Eindruck über die Zufriedenheit anderer Bankkunden zu bekommen.
Insgesamt bietet die ING DiBa ein solides Geschäftskonto, das vor allem für Selbständige und kleine Unternehmen von Nutzen sein kann. Überlegen Sie gut, welche Features für Ihr Unternehmen wichtig sind, um das richtige Konto zu wählen.
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftskonten bei der ING DiBa
Was sind die Vorteile eines Geschäftskontos bei der ING DiBa?
Bei der ING DiBa profitieren Sie von einigen attraktiven Vorteilen, die Ihr Geschäftskonto besonders für Selbstständige und Freiberufler interessant machen. Zum Beispiel:
- Keine Kontoführungsgebühren: Das Geschäftskonto der ING DiBa ist kostenlos, solange Sie bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Modernes Online-Banking: Sie können Ihre Finanzen bequem von überall verwalten, wodurch lange Bankbesuche der Vergangenheit angehören.
- Umfangreiche Funktionen: Von der Erstellung von Kontoauszügen bis zu Überweisungen, alles ist intuitiv und leicht verständlich gestaltet.
Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf, können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Wie eröffne ich ein Geschäftskonto bei der ING DiBa?
Die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der ING DiBa ist ein ziemlich unkomplizierter Prozess. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:
- Online-Antrag ausfüllen: Besuchen Sie die Webseite der ING DiBa und füllen Sie den Online-Antrag für das Geschäftskonto aus.
- Identitätsnachweis erbringen: Sie müssen einen Identitätsnachweis erbringen, in der Regel durch das Video-Ident-Verfahren oder in einer Filiale.
- Unterlagen bereitstellen: Bereiten Sie die erforderlichen Dokumente vor, wie z. B. Ihren Gewerbeschein oder Ihre Handelsregistereintragung.
Sobald Ihre Unterlagen bearbeitet sind, können Sie in der Regel rasch mit dem Banking starten.
Gibt es Gebühren für Transaktionen oder Zahlungsverkehr?
Das großartige an der ING DiBa ist, dass die meisten Transaktionen innerhalb Deutschlands kostenlos sind. Dazu gehören Überweisungen und Lastschriften. Einige Dinge sollten Sie aber beachten:
- Internationaler Zahlungsverkehr: Hier können Gebühren anfallen, abhängig von der Art der Überweisung und dem Land.
- Bargeldabhebungen: Sie können bis zu einer bestimmten Anzahl an Abhebungen kostenlos Geld an Geldautomaten abheben.
- Zusätzliche Services: Für spezielle Funktionen, wie zum Beispiel die Einrichtung von Daueraufträgen oder die Nutzung von speziellen Zahlungsdienstleistern, können Gebühren anfallen.
Insgesamt ist das Gebührenmodell der ING DiBa ziemlich transparent und nachvollziehbar.
Welche Kontomodelle und Angebote bietet die ING DiBa für Geschäftskonten an?
Die ING DiBa bietet in erster Linie ein Geschäftskonto an, das sich durch einige nützliche Features auszeichnet. Das Standard-Geschäftskonto hat keine monatlichen Kontoführungsgebühren, sofern Sie monatlich mindestens eine Gutschrift haben. Hier ein paar Details:
- Kosten: Keine Kontoführungsgebühren, wenn monatlich ein Zahlungseingang erfolgt.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Es gibt die Möglichkeit, eine Visa Card für Ihr Geschäftskonto zu beantragen, die im ersten Jahr kostenlos ist.
- Online-Banking: Eine übersichtliche App, die Ihnen erlaubt, Ihre Finanzen jederzeit im Blick zu behalten.
Mit diesem Konto haben Sie also alle wichtigen Funktionen an einem Ort.
Wie sicher ist das Geschäftskonto bei der ING DiBa?
Die Sicherheit Ihres Geldes steht bei der ING DiBa an oberster Stelle. Hier sind einige Sicherheitsfeatures, die Ihnen ein gutes Gefühl geben:
- Einlagensicherung: Ihr Geld ist bis zu 100.000 Euro pro Kunde durch die gesetzliche Einlagensicherung in Deutschland geschützt.
- Sichere Login-Verfahren: Beim Online-Banking nutzen Sie ein modernes Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren für zusätzlichen Schutz.
- Transaktionsbenachrichtigungen: Sie erhalten Benachrichtigungen über jede Transaktion, was Ihnen hilft, unbefugte Zugriffe schnell zu erkennen.
Die ING DiBa hat somit zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen, damit Sie sich auf Ihre Geschäftstätigkeit konzentrieren können, ohne sich um die Sicherheit Ihrer Finanzen Sorgen machen zu müssen.