Geschäftskonto zu zweit | Tipps 2024

Geschäftskonto zu zweit – kurzer Überblick:

  • Was sind die Vorteile eines gemeinsamen Geschäftskontos?
  • Wie eröffne ich ein Geschäftskonto zu zweit?
  • Welche rechtlichen Aspekte sollten Sie beachten?
  • Wie wird die Haftung bei einem gemeinsamen Konto geregelt?
  • Gibt es Unterschiede zwischen Banken regarding Gebühren?
  • Wie können Sie sicherstellen, dass beide Partner gleichberechtigt sind?

 Geschäftskonto zu zweit berechnen
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto zu zweit – Hinweise, Ratgeber zum Thema Geschäftskonto – Geschäftskonto online berechnen

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Was sollten Sie über ein Geschäftskonto zu zweit wissen?

Ein Geschäftskonto zu zweit, oft als gemeinsames Geschäftskonto oder Partnerkonto bezeichnet, ist eine interessante Lösung für Unternehmer, die gemeinsam ein Unternehmen führen möchten. Diese Konten können für verschiedene Arten von Geschäftsformen, wie beispielsweise GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) oder OHG (Offene Handelsgesellschaft), von Vorteil sein. Doch welche Vorteile und Bedingungen sind mit einem solchen Konto verbunden? In diesem Text werden wir die Möglichkeiten und Aspekte eines Geschäftskontos zu zweit detailliert beleuchten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Welche Vorteile bietet ein Geschäftskonto zu zweit?

Ein gemeinsames Geschäftskonto punktet vor allem in der erleichterten Verwaltung der finanziellen Mittel. Durch die Eröffnung eines solchen Kontos können beide Partner Transaktionen einfach und transparent verwalten. So wird es für beide einfacher, die laufenden Kosten des Unternehmens zu decken und Einnahmen zu erfassen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass beide Partner auch gleichberechtigt Zugriff auf die Kontoauszüge haben, was die Nachvollziehbarkeit erhöht.

Zusätzlich ist es wichtig zu beachten, dass viele Banken spezielle Angebote für Geschäftskonten zu zweit haben. Zum Beispiel bieten einige Banken auch gemeinsame Geschäftskonten ohne Grundgebühren an. In unserem Geschäftskonto-Vergleich haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Anbieter zu vergleichen und passende Optionen für Ihr gemeinsames Konto zu finden.

Welche Banken bieten Geschäftskonten zu zweit an?

Es gibt zahlreiche Banken in Deutschland, die die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit ermöglichen. Beispiele für solche Banken sind:

BankKontomodellKosten
Deutsche BankBusiness-Konto0€ bis 9,90€ monatlich (je nach Nutzung)
CommerzbankGirokonto für Gewerbetreibende0€ für die ersten 12 Monate, danach 9,90€ monatlich
N26N26 Business0€ monatlich
freenet BankBusiness Konto0€ monatlich

Die genannten Banken und deren Kontomodelle sind auch in unserem Geschäftskonto Vergleich enthalten. Hier können Sie die Angebote gleich online beantragen und abschließen.

Was sollten Sie bei der Auswahl eines Geschäftskontos zu zweit beachten?

Bei der Auswahl eines Geschäftskontos zu zweit gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie die Gebührenstruktur prüfen und klären, ob zusätzliche Kosten wie z.B. für Überweisungen oder Abhebungen anfallen. Auch die verfügbaren Funktionen sind entscheidend: Wie viele Buchungen sind pro Monat kostenlos, gibt es eine integrierte Rechnungsstellung oder Online-Banking-Funktionen?

Des Weiteren ist es ratsam, sich über die Bedingungen zur Einrichtung und Nutzung des Kontos zu informieren. Oftmals müssen beide Partner ihre Identität und berufliche Zugehörigkeit nachweisen. Vergewissern Sie sich auch über die Verfügbarkeit eines guten Kundenservice, der für etwaige Fragen und Probleme zur Verfügung steht.

Zusätzlich ist es sinnvoll, sich Gedanken über die Transparenz der Kontoführung zu machen. Sind Kontoauszüge für beide Partner klar und verständlich, sodass jeder Partner Einsicht in die Finanzlage des Unternehmens hat?

  • Wie funktioniert die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit?
  • Welche Dokumente werden benötigt, um ein gemeinsames Geschäftskonto zu eröffnen?
  • Kann man ein Geschäftskonto zu zweit auch online führen?
  • Was passiert im Falle einer Trennung zwischen den Geschäftspartnern?
  • Gibt es spezielle steuerliche Vorteile bei einem gemeinsamen Geschäftskonto?

Wie funktioniert die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit erfolgt in der Regel ähnlich wie bei einem Einzelkonto. Sie müssen beide persönlich zur Bank gehen oder online ein Konto eröffnen. Dabei müssen beide Partner ihre Identität nachweisen, was üblicherweise durch den Personalausweis oder Reisepass erfolgt. Neben den persönlichen Dokumenten verlangen die Banken meist auch eine Gewerbeanmeldung oder einen ähnlichen Nachweis der Geschäftstätigkeit.

Welche Dokumente werden benötigt, um ein gemeinsames Geschäftskonto zu eröffnen?

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich:

– Gültiger Personalausweis oder Reisepass der beiden Kontoinhaber
– Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
– Steueridentifikationsnummer
– ggf. ein Gesellschaftsvertrag, insbesondere bei Rechtsformen wie GbR oder OHG

Es ist ratsam, sich vorab bei der Bank zu erkundigen, ob eventuell noch weitere Dokumente notwendig sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Kann man ein Geschäftskonto zu zweit auch online führen?

Ja, viele Banken bieten die Möglichkeit, ein Geschäftskonto zu zweit auch online zu führen. Die meisten angebotenen Online-Geschäftskonten haben funktionale Online-Banking-Plattformen oder Apps, die beide Partner nutzen können. Dies erleichtert das Verfolgen von Transaktionen und das Verwalten der Finanzen. Achten Sie bei der Wahl der Bank darauf, dass die Online-Angebote benutzerfreundlich sind und die benötigten Funktionen bieten.

Was passiert im Falle einer Trennung zwischen den Geschäftspartnern?

Sollte es zu einer Trennung zwischen den Partnern kommen, ist es entscheidend, im Voraus geklärt zu haben, wie die finanziellen Angelegenheiten geregelt werden. Idealerweise sollte dies bereits im Gesellschaftsvertrag festgehalten werden. In der Regel müssen beide Partner schriftlich die Schließung des Kontos beantragen, und eventuell müssen vorherige Verbindlichkeiten beglichen werden.

Gibt es spezielle steuerliche Vorteile bei einem gemeinsamen Geschäftskonto?

Ein gemeinsames Geschäftskonto an sich bringt keine speziellen steuerlichen Vorteile mit sich. Die steuerliche Behandlung hängt vor allem von der gewählten Unternehmensform und den gemeinsamen Einnahmen ab. Es kann allerdings einen gewissen administrativen Vorteil bieten, da alle geschäftlichen Transaktionen an einem Ort gebündelt sind, was die Buchführung erleichtert. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater individuell beraten zu lassen, um alle steuerlichen Implikationen zu verstehen.

Insgesamt kann ein Geschäftskonto zu zweit für viele Unternehmer, die gemeinsame Geschäfte führen, eine sehr effektive Lösung darstellen. Mit einem Angebot Ihrer Wahl aus unserem Geschäftskonto Vergleich sind Sie gut aufgestellt für die finanziellen Aspekte Ihres gemeinsamen Unternehmens.

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Geschäftskonto zu zweit – Wichtige Hinweise

Geschäftskonto Geschäftskonto zu zweit – Was ist zu beachten?
Geschäftsgirokonto Geschäftskonto zu zweit - TippsDas Thema „Geschäftskonto zu zweit“ ist besonders relevant für Unternehmer oder Freiberufler, die gemeinsam ein Unternehmen gründen oder führen möchten. Wenn Sie mit einer weiteren Person ein Geschäftskonto eröffnen möchten, gibt es einige Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Hier sind einige Tipps und Ratschläge für Sie.

Zunächst einmal sollten Sie sich für eine Bank entscheiden, die flexible Kontomodelle für Gemeinschaftskonten anbietet. Es gibt aktuelle Modelle, die Ihnen dies ermöglichen, wie beispielsweise:

  • Deutsche Bank – Geschäftskonto für Partner: Ein Konto, das auf spezielle Bedürfnisse von Partnerunternehmen ausgelegt ist, mit einem monatlichen Grundpreis von 12,90 €.
  • comdirect – Geschäftskonto: Kostenloses Konto ohne Grundgebühr, ideal für Gründer und kleine Unternehmen.
  • N26 – N26 Business: Ein kostenloses Konto für Selbständige und Freiberufler, das auch für Partner-Unternehmen geeignet ist.
  • Holvi – Business-Konto: Ab 10 € monatlich, toll für Online-Unternehmen und bei der Rechnungsstellung.

In unserem Geschäftskonto Vergleich finden Sie all diese Angebote. So können Sie ganz bequem mehrere Modelle miteinander vergleichen und das passende für sich und Ihren Partner auswählen.

Beim Vergleich von Angeboten und Tarifen für Ihr gemeinsames Geschäftskonto sollten Sie folgende Punkte im Hinterkopf behalten:

  • Monatliche Kosten: Schauen Sie sich die Gebühren genau an. Gibt es ein kostenloses Modell oder fallen monatliche Gebühren an?
  • Transaktionsgebühren: Achten Sie darauf, ob Gebühren für Überweisungen oder Automatenabhebungen erhoben werden, vor allem, wenn Sie häufig Transaktionen durchführen.
  • Zusatzleistungen: Manche Banken bieten spezielle Tools für das Rechnungswesen oder die Buchführung. Prüfen Sie, ob diese für Sie hilfreich sein könnten.
  • Online-Banking: Stellen Sie sicher, dass die Bank eine benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform hat, die Ihnen den Zugriff auf Ihr Konto erleichtert, besonders wenn Sie und Ihr Partner oft gemeinsam arbeiten.

Ein weiterer Aspekt ist die Zugangsberechtigung für Ihr gemeinsames Konto. Klären Sie, wie viele Personen Vollzugriff auf das Konto haben und ob Sie beispielsweise auch eine debitkarte für beide Partner benötigen.

Hier kommen einige Beispiele, die zeigen, worauf man beim Eröffnen eines Geschäftskontos zu zweit achten sollte:

1. Wenn Sie beide viel reisen, könnte ein Konto ohne zusätzliche Gebühren für Auslandsabhebungen von Vorteil sein.

2. Bei einem hohen Transaktionsvolumen lohnt es sich, die Bank zu wählen, die die niedrigsten Kosten pro Transaktion hat.

3. Prüfen Sie, ob die Bank Filialen in Ihrer Nähe hat, falls Sie persönlich Hilfe benötigen.

In unserem Geschäftskonto Vergleich sind viele der besten Anbieter aufgeführt, sodass Sie diese wichtigen Punkte einfach im Blick behalten können. Und das Beste daran: Sie können die Konten auch direkt online beantragen und abschließen, was Zeit und Mühe spart.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem passenden Geschäftskonto zu zweit!

Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Häufige Fragen zu Geschäftskonten zu zweit

Was ist ein Geschäftskonto zu zweit und wer kann es nutzen?

Ein Geschäftskonto zu zweit, auch Gemeinschaftskonto genannt, ist ein Konto, das von zwei Personen geführt wird und für geschäftliche Zwecke genutzt wird. Es eignet sich besonders für Partnerschaften oder kleine Unternehmen, wo zwei oder mehr Personen gleichberechtigt Geschäfte tätigen wollen. Beispielsweise könnte ein Duo, das eine Marketingagentur betreibt, alle Einnahmen und Ausgaben über ein solches Konto verwalten, um die Finanzen transparent und übersichtlich zu halten.

Welche Banken bieten Geschäftskonten zu zweit an?

In Deutschland gibt es einige Banken, die speziell Geschäftskonten für zwei Personen anbieten. Zu den gängigen Optionen gehören:

  • Deutsche Bank – Geschäftskonto Plus für 15 € pro Monat
  • Commerzbank – Geschäftskonto für 0 € in den ersten 12 Monaten, danach 9,90 € monatlich
  • N26 Business – kostenloses Geschäftskonto mit attraktiven Funktionen
  • Holvi – digitale Buchhaltung und Geschäftskonto ab 10 € pro Monat

Die meisten dieser Banken finden Sie ebenfalls in unserem Geschäftskonto Vergleich, wo Sie die verschiedenen Angebote direkt miteinander vergleichen und bei Bedarf gleich online beantragen können.

Wie eröffne ich ein Geschäftskonto zu zweit?

Die Eröffnung eines Geschäftskontos zu zweit erfolgt in der Regel in einer Filiale oder online. Dabei müssen beide Kontoinhaber anwesend sein und eine Reihe von Dokumenten vorlegen. Typische Unterlagen sind:

  • Personalausweise oder Reisepässe beider Kontoinhaber
  • Gewerbeanmeldung oder Gesellschaftsvertrag, wenn abgeleitet aus einer Partnerschaft oder GmbH
  • Steuernummer oder Steuer-ID

Wenn beide Parteien ihre Unterlagen bereit haben, können Sie gemeinsam den Antragsprozess in Gang setzen.

Welche Vorteile hat ein Geschäftskonto zu zweit?

Ein Geschäftskonto zu zweit bietet mehrere Vorteile, darunter:

  • Gemeinsame Kontrolle: Beide Inhaber haben die Möglichkeit, Transaktionen zu prüfen und Mittel zu verwalten.
  • Bessere Transparenz: Die Finanzlage des Unternehmens ist für beide Partner einsehbar, was die Zusammenarbeit erleichtert.
  • Erleichterte Kreditaufnahme: Bei gemeinsamer Antragstellung sind oft höhere Kreditrahmen möglich.

Solche Konten fördern nicht nur die Zusammenarbeit, sondern vereinfachen auch die Finanzadministration.

Gibt es spezielle Kosten oder Gebühren für ein Geschäftskonto zu zweit?

Die Kosten variieren stark je nach Anbieter und Kontomodell. Einige Banken bieten kostenlose Konten an, andere erheben Gebühren. Hier sind einige Beispiele:

  • Deutsche Bank – 15 € monatliche Gebühr für das Geschäftskonto Plus
  • N26 Business – kostenlos, solange kein Überziehungskredit aktiviert ist
  • Commerzbank – 0 € für die ersten 12 Monate, danach 9,90 € pro Monat

Es lohnt sich, die Konditionen im Voraus zu vergleichen, um Überraschungen zu vermeiden.

Kann ich mein bestehendes Geschäftskonto in ein Gemeinschaftskonto umwandeln?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, ein bestehendes Geschäftskonto in ein Geschäftskonto zu zweit umzuwandeln. Der Prozess unterscheidet sich jedoch von Bank zu Bank. Dabei sollten Sie:

  • Den Kundenservice Ihrer Bank kontaktieren und nach den spezifischen Anforderungen fragen.
  • Alle notwendigen Dokumente für den neuen Kontoinhaber bereitstellen.

Es ist ratsam, den Wechsel gründlich zu planen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.

Welche rechtlichen Aspekte muss ich bei einem Geschäftskonto zu zweit beachten?

Wenn Sie ein Geschäftskonto zu zweit führen, sollten Sie sich über rechtliche Verpflichtungen im Klaren sein. Das bedeutet, dass beide Inhaber für die Kontobewegungen verantwortlich sind. Zudem empfiehlt es sich, eine Vereinbarung zu treffen, die festlegt, wie finanzielle Entscheidungen getroffen werden und wie das Konto verwaltet wird.

Das Verständnis dieser Aspekte sorgt dafür, dass potenzielle Konflikte minimiert werden können, vor allem wenn es um größere Aufträge oder Ausgaben geht.


Geschäftskonto Vergleich
Die besten Geschäftskonten 01/2025
Kostenlose Geschäftskonten
Kostenlose Kontoführung und Firmenkreditkarte
Die günstigsten Firmenkonten im Vergleich
Fintech- und Neobanken, Direktbanken, Filialbanken im Vergleich
Geschäftsgirokonto Testsieger 2025

Autor GeschäftskontoAutor: Tobias
Tobias ist unser Experte für Geschäftskonten und Firmenkonten. Er ist ständig auf der Suche nach neuen Tarifen und Angeboten, insbesondere hält er Ausschau nach den neusten kostenlosen Geschäftskonto Angeboten, da diese am gefragtesten sind. Auch die Preismodelle der Filialbanken nimmt er regelmäßig unter die Lupe.


Diese Seite zum Geschäftskonto bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 49

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.