Welche Bank hat kostenloses Geschäftskonto | Tipps 2024
Welche Bank hat kostenloses Geschäftskonto – kurzer Überblick:
- Entdecken Sie die besten Banken für kostenlose Geschäftskonten.
- Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um ein kostenloses Konto zu erhalten?
- Sind kostenlose Geschäftskonten wirklich ohne versteckte Gebühren?
- Erfahren Sie, welche Zusatzleistungen Banken anbieten.
- Wie vergleicht man die Angebote der verschiedenen Banken?
- Ist ein kostenloses Geschäftskonto das richtige für Ihr Unternehmen?
Welche Bank hat ein kostenloses Geschäftskonto?
Die Suche nach einem kostenlosen Geschäftskonto ist für viele Gründer, Selbstständige und Unternehmer in Deutschland von großer Bedeutung. Ein kostenloses Geschäftskonto kann erhebliche Einsparungen bei den monatlichen Fixkosten bedeuten und bietet oft eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, die für das Führen eines Unternehmens unerlässlich sind. In diesem Text werden wir erörtern, was genau ein kostenloses Geschäftskonto ist, welche Banken das anbieten und welche Antworten auf häufige Fragen zu diesem Thema existieren.
Was versteht man unter einem kostenlosen Geschäftskonto?
Ein kostenloses Geschäftskonto ist ein Bankkonto, das für Gewerbetreibende und Unternehmen angeboten wird, ohne dass monatliche Kontoführungsgebühren anfallen. Diese Konten bieten in der Regel grundlegende Funktionen, die für den täglichen Geschäftsverkehr notwendig sind, wie beispielsweise Überweisungen, Daueraufträge und das Einrichten einer Debitkarte. Es ist wichtig zu beachten, dass „kostenlos“ oft nur für eine bestimmte Anzahl von Transaktionen oder unter bestimmten Bedingungen gilt, wie zum Beispiel dem monatlichen Geldeingang.
Die meisten Banken, die ein kostenloses Geschäftskonto anbieten, stellen ihren Kunden auch moderne Online-Banking-Features zur Verfügung. Dadurch können Sie Ihre Finanzen einfach verwalten, Rechnungen erstellen und Zahlungen online tätigen.
| Banken mit kostenlosen Geschäftskonten | Kontomodell | Monatliche Gebühr | Besonderheiten |
|—————————————-|————–|——————-|————————————|
| N26 | Business | 0 € | Kostenloses Konto, Mastercard inklusive |
| Holvi | Geschäftskonto | 0 € für das Basis-Konto| Buchhaltungsfunktionen inklusive |
| Commerzbank | Girokonto für Selbstständige | 0 € bei monatlichem Geldeingang | Kostenlose Bargeldabhebungen in Europa |
| Deutsche Bank | Geschäftskonto | 0 € bei aktivem Gebrauch | Umfassende Online-Banking-Services|
Die meisten dieser Banken sind auch in unserem Geschäftskonto-Vergleich enthalten, wo Sie die verschiedenen Angebote vergleichen und auf Wunsch gleich online beantragen können.
Welche Banken bieten ein kostenloses Geschäftskonto an?
In Deutschland gibt es mehrere Banken, die ein kostenloses Geschäftskonto anbieten. Dabei variieren die Angebote hinsichtlich der Gebühren und der zusätzlichen Dienstleistungen. Zum Beispiel:
– N26: Die N26 Business Konto-Option stellt ein völlig kostenloses Modell dar und eignet sich hervorragend für Freiberufler und Selbstständige. Es beinhaltet beispielsweise eine Mastercard sowie die Nutzung einer App zur Verwaltung der Finanzen.
– Holvi: Holvi bietet ein kostenloses Basis-Geschäftskonto an, das nicht nur für Transaktionen genutzt werden kann, sondern auch Buchhaltungsfunktionen integriert. Dies ist besonders für Start-ups und kreative Unternehmer von Vorteil.
– Commerzbank: Die Commerzbank bietet ein kostenloses Geschäftskonto für Selbstständige an, sofern monatlich ein gewisser Geldbetrag eingeht. Auch hier profitieren Sie von vielen digitalen Dienstleistungen.
– Deutsche Bank: Diese Bank verlangt ebenfalls keine Kontoführungsgebühren, wenn das Konto aktiv genutzt wird, und bietet umfassende Online-Banking-Optionen.
Diese und weitere Banken finden Sie in unserem Geschäftskonto-Vergleich, wo Sie detaillierte Informationen und aktuelle Angebote erhalten können.
Welche Aspekte sind wichtig bei der Wahl eines kostenlosen Geschäftskontos?
Bei der Wahl eines kostenlosen Geschäftskontos gibt es verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst sollten Sie die transaktionsbezogenen Gebühren überprüfen. Einige Anbieter erlauben eine bestimmte Anzahl an kostenlosen Überweisungen, während für nachfolgende Transaktionen Gebühren anfallen können. Auch die Verfügbarkeit von Funktionen wie Überweisungen in Fremdwährungen oder internationale Zahlungen kann entscheidend sein, wenn Sie international tätig sind.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Kundenservice. Können Sie bei Fragen oder Problemen schnell Hilfe finden? Wie gut ist der Online-Support? Außerdem sollten Sie darauf achten, ob eine Debitkarte oder Kreditkarte im Angebot enthalten ist und ob diese ebenfalls kostenlos ist oder mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein könnte.
Schließlich ist es ratsam, die langfristige Entwicklung der Gebührenstruktur der Bank zu berücksichtigen. Einige Banken bieten anfänglich kostenlose Konten an, ändern aber ihre Gebührenpolitik nach einigen Monaten oder Jahren.
- Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen?
- Wie finde ich das passende Geschäftskonto für meine Bedürfnisse?
- Gibt es versteckte Kosten bei kostenlosen Geschäftskonten?
- Wie sicher sind Online-Geschäftskonten im Vergleich zu traditionellen Banken?
- Welche Alternativen gibt es zu kostenlosen Geschäftskonten?
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen?
Um ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen, müssen Sie in der Regel gewisse Voraussetzungen erfüllen. Diese können von Bank zu Bank variieren, beinhalten jedoch häufig einen Nachweis über Ihre Selbstständigkeit oder Firmengründung, wie beispielsweise Ihren Gewerbenachweis oder den Handelsregisterauszug. Je nach Anbieter kann auch ein Mindestgeldeingang pro Monat gefordert sein. Es ist wichtig, sich vorab über die genauen Anforderungen der jeweiligen Bank zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie alle notwendigen Dokumente zur Hand haben.
Wie finde ich das passende Geschäftskonto für meine Bedürfnisse?
Die Wahl des passenden Geschäftskontos hängt stark von Ihrem Unternehmensprofil ab. Überlegen Sie, wie viele Transaktionen Sie monatlich durchführen möchten, ob Sie internationale Zahlungen benötigen oder ob Sie besondere Funktionen wie eine Buchhaltungssoftware integrieren möchten. Der Vergleich mehrerer Anbieter mithilfe unseres Geschäftskonto-Vergleichs kann Ihnen dabei helfen, die für Sie beste Wahl zu treffen, basierend auf Ihren individuellen Anforderungen und finanziellen Zielen.
Gibt es versteckte Kosten bei kostenlosen Geschäftskonten?
Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass „kostenlos“ nicht immer tatsächlich „kostenlos“ bedeutet. Bei vielen Anbietern sind bestimmte Leistungen kostenfrei, während andere mit Gebühren belegt sein können, wie beispielsweise Überweisungen ins Ausland, eine zusätzliche Karte oder das Abheben von Bargeld am Geldautomaten. Daher sollten Sie die Gebührenordnung der Bank sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass Sie nicht plötzlich mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden.
Wie sicher sind Online-Geschäftskonten im Vergleich zu traditionellen Banken?
Online-Geschäftskonten sind in der Regel genauso sicher wie die Konten bei traditionellen Banken. Die meisten Anbieter setzen moderne Sicherheitsstandards wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Verschlüsselung ein, um Ihre Daten und Finanztransaktionen zu schützen. Zudem unterliegen die Banken den gleichen gesetzlichen Vorschriften zum Schutz der Kundengelder. Dennoch sollten Sie bei der Auswahl der Bank darauf achten, dass diese seriös ist und auf positive Kundenbewertungen verweisen kann.
Welche Alternativen gibt es zu kostenlosen Geschäftskonten?
Wenn ein kostenloses Geschäftskonto nicht zu Ihren Anforderungen passt, gibt es viele Alternativen, wie kostenpflichtige Konten, die spezielle Funktionen oder Leistungen offerieren, die für Ihr Unternehmen von Vorteil sein können. Zum Beispiel bieten einige Banken für eine Gebühr von wenigen Euro pro Monat umfassendere Dienstleistungen an, die auf die speziellen Bedürfnisse von Unternehmern zugeschnitten sind, wie Versicherungsschutz, Beratung oder umfassende Buchhaltungsunterstützung.
Welche Bank hat kostenloses Geschäftskonto – Wichtige Hinweise

- Prüfen Sie die Kontoführung: Manche Banken bieten Konten an, die nur unter bestimmten Bedingungen kostenlos sind, z.B. bei einem Mindestumsatz. Achten Sie darauf, ob das Konto für Ihre speziellen Anforderungen wirklich kostenlos bleibt.
- Vergleichen Sie die Transaktionskosten: Neben der Kontoführungsgebühr können Kosten pro Überweisung oder Lastschrift hinzukommen. Bei höherem Transaktionsvolumen sollte ein Konto ohne Zusatzgebühren im Fokus stehen.
- Beziehen Sie die digitale Banking-Plattform mit ein: Einige Banken ermöglichen eine einfache Verwaltung Ihrer Finanzen über Apps oder Online-Portale. Dies kann die Buchhaltung erheblich erleichtern.
- Lesen Sie die Erfahrungsberichte anderer Nutzer: Die persönliche Meinung von bestehenden Kunden kann Ihnen wertvolle Einblicke geben, die in den offiziellen Beschreibungen möglicherweise nicht angesprochen werden.
Zu den aktuellen Anbietern mit kostenlosen Geschäftskonten gehören einige namhafte Banken und Fintechs, die häufig in unserem Geschäftskonto Vergleich vertreten sind, wo Sie sie schnell finden und direkt online beantragen können.
1. N26 Business: Hier erhalten Sie ein kostenloses Geschäftskonto, das insbesondere für Freelancer und selbstständige Unternehmer geeignet ist. Es fallen keine monatlichen Gebühren an, und Sie profitieren von einer benutzerfreundlichen App. Beachten Sie, dass bei Bargeldabhebungen im Ausland Gebühren anfallen können.
2. Fidor Bank: Das Fidor Geschäftskonto ist ebenfalls ohne monatliche Kontoführungsgebühr verfügbar, jedoch sollten Sie auf die Kosten für bestimmte Transaktionen achten. Eine angenehme Online-Plattform macht die Handhabung einfach und effizient.
3. DKB (Deutsche Kreditbank): Die DKB bietet ein kostenloses Geschäftskonto an, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. ein geplanter monatlicher Geldeingang. Auch hier sollten Sie die Konditionen genau prüfen, um stets kostenfrei zu bleiben.
4. Holvi: Dieses Fintech hat sich auf Online-Geschäftskonten spezialisiert. Holvi bietet ein Basis-Geschäftskonto, das zunächst kostenlos ist, jedoch auf einen bestimmten Funktionsumfang begrenzt ist. Es eignet sich besonders für Selbstständige, die eine einfache Buchhaltung wünschen.
Unglaublich viele Möglichkeiten stehen Ihnen also zur Verfügung. Denken Sie daran, die gewünschten Konten im Vergleichsportal anzusehen, um die Angebote direkt gegenüberzustellen und auf Wunsch gleich online abzuschließen. Mit einem fundierten Vergleich finden Sie bestimmt das passende kostenlose Geschäftskonto für Ihre Bedürfnisse!
Häufig gestellte Fragen zu kostenlosen Geschäftskonten
Welche Bank bietet ein kostenloses Geschäftskonto an?
Viele Banken in Deutschland bieten mittlerweile kostenlose Geschäftskonten an, gerade für Existenzgründer und kleinere Unternehmen ist dies oft ein attraktives Angebot. Ein Beispiel für ein kostenloses Geschäftskonto ist das „Business-Konto“ der N26. Hierbei fallen keine monatlichen Kontoführungsgebühren an. Ein weiteres Beispiel ist das „Revolut Geschäftskonto“, welches ebenfalls ohne Grundgebühr auskommt, Ausstattung und Zusatzoptionen können jedoch kostenpflichtig sein.
Die meisten Banken bieten derzeit auch spezielle Konditionen für Gründer an. Daher lohnt es sich, ein bisschen zu stöbern und die verschiedenen Optionen zu vergleichen. Viele dieser Banken sind in unserem Geschäftskonto Vergleich zur Stelle, wo Sie nicht nur die Angebote gegenüberstellen können, sondern auch gleich online Ihr Wunschkonto beantragen können.
Was sind die Voraussetzungen für ein kostenloses Geschäftskonto?
Um ein kostenloses Geschäftskonto zu eröffnen, müssen in der Regel einige Voraussetzungen erfüllt werden. Diese können je nach Bank variieren, aber häufig müssen Sie folgende Punkte beachten:
- Sie müssen Gewerbetreibender oder freiberuflich tätig sein.
- Ein Gewerbeschein oder eine entsprechende Bescheinigung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit kann erforderlich sein.
- Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Zusätzlich verlangen einige Banken möglicherweise einen Nachweis über Ihre Einkünfte oder eine kurze Unternehmensbeschreibung.
Gibt es versteckte Kosten bei kostenlosen Geschäftskonten?
Kostenlose Geschäftskonten klingen oft verlockend, sollten jedoch mit etwas Skepsis betrachtet werden. Viele Banken werben zwar mit null Euro für die Kontoführung, verlangen jedoch Zusatzgebühren für bestimmte Leistungen oder Transaktionen. Mögliche versteckte Kosten könnten sein:
- Gebühren für Überweisungen ins Ausland
- Kosten für eine EC-Karte oder Kreditkarte
- Entgelte für zusätzliche Überweisungen oder Lastschriften ab einer bestimmten Anzahl
Es empfiehlt sich, das Preis-Leistungs-Verhältnis genau zu prüfen und alle Konditionen im Vergleich zu betrachten, was in unserem Geschäftskonto Vergleich sehr einfach möglich ist.
Kann ich ein kostenloses Geschäftskonto als Freiberufler nutzen?
Ja, als Freiberufler können Sie in der Regel die meisten kostenlosen Geschäftskonten nutzen. Banken wie die DKB (Deutsche Kreditbank) bieten spezielle Kontomodelle an, die sich auch an Freiberufler richten und ohne monatliche Gebühren sind. Achten Sie jedoch darauf, dass die Bank unter Umständen bestimmte Nachweise über Ihre freiberufliche Tätigkeit anfordert.
Wie viele kostenlose Geschäftskonten kann ich eröffnen?
Es gibt keine gesetzliche Obergrenze dafür, wie viele Geschäftskonten Sie eröffnen dürfen. Allerdings sollten Sie bedenken, dass die Banken in der Regel eine Bonitätsprüfung durchführen und möglicherweise bei mehreren Konten Fragen zu Ihrer Finanzlage aufwerfen könnten. Besonders für Unternehmer kann es sinnvoll sein, verschiedene Konten bei verschiedenen Banken zu führen, um die Vorteile aller Angebote auszuschöpfen.
Wo finde ich einen Vergleich von kostenlosen Geschäftskonten?
Eine umfassende Übersicht über verschiedene Banken und deren Angebote finden Sie in unserem Geschäftskonto Vergleich. Hier haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen Kontomodelle zu vergleichen und auf Wunsch gleich online zu beantragen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie das für sich und Ihr Unternehmen passende Konto wählen.
Wie lange dauert die Eröffnung eines kostenlosen Geschäftskontos?
Die Dauer der Kontoeröffnung kann stark variieren. Die Online-Eröffnung kann in vielen Fällen innerhalb von wenigen Minuten abgeschlossen werden, insbesondere bei Banken wie N26 oder Revolut, die den Prozess stark digitalisiert haben. Bei anderen Banken, insbesondere wenn Dokumente manuell geprüft werden müssen, kann es mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen. Hier gilt es, die jeweilige Bank zu berücksichtigen und im Vergleich die Durchschnittszeiten zu prüfen.